Mitglieder

Unsere Mitglieder im Fokus

Beim Raiffeisenverband Tirol schätzen wir die Vielfalt und Stärke unserer Mitglieder. Unser Netzwerk umfasst:

 

- Raiffeisenbanken: Fundamentale Partner im Finanzsektor, die wir umfassend unterstützen.

- Lagerhausgenossenschaften: Verlässliche Partner in der Agrar- und Handelsbranche, deren Erfolg wir fördern.

Energiegenossenschaften: Innovationsgetriebene Partner im Energiesektor, denen wir bei ihrer Entwicklung zur Seite stehen.

Milch- & Sennereigenossenschaften: Wichtige Akteure in der Lebensmittelproduktion, deren Anliegen wir aktiv unterstützen.

- Sonstige Genossenschaften: Eine Vielfalt an Genossenschaften, deren individuelle Bedürfnisse wir verstehen und erfüllen.

Kapitalgesellschaften: Dynamische Unternehmen, die wir mit maßgeschneiderten Dienstleistungen begleiten.

- Vereine, Verbände und sonstige Einrichtungen: Gemeinschaften, die wir durch unser Engagement und unsere Dienstleistungen stärken.

 

Jedes Mitglied ist für uns ein einzigartiger Partner, und unser Ziel ist es, Sie in Ihrer Entwicklung zu begleiten und gemeinsam Erfolgsgeschichten zu schreiben. Entdecken Sie, wie wir Ihre individuellen Anforderungen verstehen und Ihnen dabei helfen können, Ihre Ziele zu erreichen.

Wirtschaftsfaktoren

Genossenschaftswesen in Tirol: Wirtschaftliche Bedeutung in Zahlen

 

Genossenschaften als Arbeitgeber:

Mit über 2.900 Mitarbeitern zählen Genossenschaften zu den größten Arbeitgebern in Tirol. Jährliche Investitionen stärken die Tiroler Wirtschaft und unterstützen heimische mittelständische Unternehmen. Mit knapp 400 Standorten in 279 Gemeinden gewährleisten die Raiffeisen Genossenschaften die Nahversorgung der Tiroler Bevölkerung.

Praktizierte Wirtschaftsdemokratie:

Über 1.400 gewählte Funktionäre - überwiegend ehrenamtlich - vertreten die Interessen von mehr als 131.000 Mitgliedern in Tirol. Genossenschaften sind eine vielfältige Gemeinschaft, die alle Bevölkerungsschichten und Wirtschaftszweige umfasst.

Finanzdienstleistungen:

Die Tiroler Raiffeisenbanken verwalten ein Kapitalvermögen von ca. 14 Mrd. Euro und stellen der Tiroler Wirtschaft und Bevölkerung Kreditmittel in Höhe von 10 Mrd. Euro zur Verfügung.

Handel und Produktion:

Genossenschaften tragen wesentlich zur Nahversorgung der Landwirtschaft, des privaten Wohnbaus sowie von Haus und Garten bei. 80% der gesamten angelieferten Milchmenge Tirols wird in Genossenschaften verarbeitet.

Energie:

Genossenschaften spielen eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung alternativer Energieformen und unabhängiger Energiegewinnung, leisten damit einen Beitrag zur Umweltschonung und tragen zur Verwirklichung der Energiewende bei. Erfahren Sie mehr über unsere genossenschaftliche Mitgestaltung der Energiewende hier.